Unsere Veranstaltungen in 2025:

„Menschlichkeit braucht Mut“ – eine Buchvorstellung im Rahmen der Interkulturellen Woche

Leider immer wieder: auf der Welt finden Gewalt und Konflikte statt. Wie können wir mit Solidarität und Zivilcourage gegen Krieg und Unrecht aktiv werden? Wie können wir unsere Chancen erkennen und aus Erfahrungen lernen? Antworten suchen wir auch in der Literatur. Aktive des Vereins Bad Nauheim – fair wandeln e. V. stellen ihre Lieblingsbücher vor, aus denen wir von Menschlichkeit und Mut erfahren. Als Gast liest OVAG-Jugendliteraturpreisträger Paul Kämmerer seine preisgekrönte Kurzgeschichte.

Die Lesung findet am 17. September um 19 Uhr im Weltladen Bad Nauheim statt. Der Eintritt ist frei.


Der Film „The True Cost – der Preis der Mode ” zeigt die immensen sozialen und ökologischen Kosten der immer schnelleren Modezyklen. Im Anschluss an den Film diskutieren wir mögliche Alternativen für einen fairen und nachhaltigen Kleidungsmarkt.



 Am 23. August 2025 findet im Rahmen des "Sommerfests für ein lebenswertes & zukunftsfähiges Bad Nauheim" der "2. Markt der Nachhaltigkeit" statt. Die Parkstraße wird an diesem Tag autofrei und verwandelt sich wieder in eine lebendige Flaniermeile – eine Prachtstraße wie zu Zeiten des Großherzogs, voller Leben, Begegnungen und Inspiration. Eine Innenstadt ohne Parkplatzsuche, Autolärm und Abgase, denn das Auto kann zu Hause bleiben: Der Stadtbus bringt Besucher kostenlos aus allen Stadtteilen ins Zentrum – bequem und umweltfreundlich. Wer auf einem Großparkplatz am Stadtrand parkt, nutzt den Shuttle-Service in die Innenstadt.
Stadt und Stadtwerke, Organisationen, Vereine, Einzelhändler und Firmen präsentieren ihre klimafreundlichen Angebote und informieren über nachhaltiges Handeln im Alltag. Die vielfältige Bad Nauheimer Gastronomie demonstriert, dass es umweltfreundlicher geht. Es gibt ein Kinder- und Jugendprogramm, Unterhaltung und Live-Musik.
Sommerfest und Markt der Nachhaltigkeit zeigen, wie schön es ist, wenn Menschen sich die 
Straßen zurückerobern. Ein Tag für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Bad Nauheim!

 

Auch Bad Nauheim - fair wandeln e.V. und der Weltladen sind mit einem Verkaufs- und Informationsstand vertreten. 

Kommen Sie uns am Stand besuchen, um die klimafreundlichen und nachhaltigen Ideen des Fairen Handels kennenzulernen! 


Elvis Festival in Bad Nauheim – Flohmarkt vor dem Weltladen

Rock 'n' Roll in der ganzen Stadt! Zum European Elvis Festival feiern Fans aus aller Welt ihr Idol mit Petticoats und Elvis-Tolle.
Der Weltladen bietet an diesem Wochenende zusätzlich zum regulären Angebot einen bunten Flohmarkt direkt vor dem Laden an. Schon in der Vergangenheit hat ein reger Verkauf das große Interesse an ausgewählten »alten« Schätzen gezeigt, die die Ehrenamtlichen des Weltladens und Mitglieder unseres Vereins für einen guten Zweck zur Verfügung stellen.
Der gesamte Erlös des Flohmarktes geht in diesem Jahr an den Weltacker Wetterau e.V.
/www.weltackerwetterau.de/
Der Weltladen ist auch am Sonntag, den 17. August, von 12 bis 18 Uhr für Sie geöffnet


Am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19 Uhr in der Wilhelmskirche Bad Nauheim:

Konzert des BIAKOYE Ensembles

Biakoye bedeutet „kommt alle zusammen“! Unter diesem Motto treffen sich dieses Jahr die Moko-Chöre aus Deutschland mit dem ghanaischen Männerchor Indigenous African Show Choir zu einer gemeinsamen Tournee. Ihre Chorleiter Eva Buckmann, Thabang Mokoena und Pasado Acquah-Sampson arbeiten schon seit Jahren zusammen und überraschen ihr Publikum immer wieder mit neuen Chorformationen, Kompositionen und Klangerlebnissen aus Afrika. Eva Buckman und Thabang Mokoena sind die führenden Köpfe von Moko e.V. aus Heidelberg, dem Verein zur Förderung der Musik, Kunst und Kultur Afrikas! In dieser Rolle arbeiten beide seit vielen Jahren sowohl in Südafrika und Ghana, als auch in Deutschland erfolgreich zusammen. Pasado Acquah-Sampson ist für unser Stammpublikum auch ein bekanntes Gesicht: In den letzten beiden Jahren war er zusammen mit zwei weiteren Sängern aus seinem Indigenous African Show Choir bereits mit dabei in unserem Umoya Munye Ensemble. Nun ist er mit seinem eigenen ghanaischen Show-Chor bei uns. Es erwartet Sie eine fesselnde, authentische Gesangs-, Tanz- und Trommelshow mit kulturellen Darbietungen aus Ghana und ganz Afrika.  


Am Samstag, 10. Mai 2025 ab 12:00 Uhr im Weltladen Bad Nauheim:

Fotos: Venuka Walia, Anjana Schmidt

Anjana Schmidt leitet seit 9 Jahren Kochkurse und Events in Frankfurt und im Hochtaunuskreis. 

Venuka Walia berichtete bereits in der Wetterauer Zeitung über Ihre langjährige Erfahrung zur richtigen Verwendung von Gewürzen in indischen Gerichten.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

Am Samstag, 10. Mai 2025 ab 14:00 Uhr im Weltladen Bad Nauheim:

Fotos: Dr. Jona Dohrmann, IRCDS (Integrated Rural Community Development Society)

Die Herausforderungen sind immens: Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft in Indien vor große Probleme – und damit auch die Ernährungssicherheit vieler Menschen. In den Familien tragen besonders die Frauen eine große Verantwortung für die Erzeugung und Beschaffung der Nahrungsmittel. Indische Nichtregierungsorganisationen (NGOs) setzen sich seit Jahrzehnten dafür ein, über ein existenzsicherndes Einkommen die Ernährung der Familien, Bildung der Kinder und Gesundheitsschutz zu sichern.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

 

Mehr Informationen zum Verein DIZ e.V. finden Sie hier: https://diz-ev.de/

 


Am Mittwoch, 23. April 2025 um 19 Uhr in der Wilhelmskirche Bad Nauheim:

Fotos: Ärzte ohne Grenzen e.V.

Fotos: Dr. Andrea Braum

Weitere Informationen: Ärzte ohne Grenzen e.V.


Bad Nauheimer Klimafrühling


Fairer Handel schafft Zukunft

 

Eine Matinee

mit Manfred Winkler und Myoung-Hee Lim-Winkler von GLOBO, Fair Trade Partner

Sonntag, 9. Februar 2025, 11.00 Uhr
im Weltladen Bad Nauheim

 

Seit 1973 ist GLOBO in der Zusammenarbeit mit Ländern des globalen Südens aktiv und einer der drei Pioniere im Fairen Handel Deutschlands. Für unseren Weltladen ist Globo ein wichtiger Lieferant.
Manfred Winkler, ein Urgestein des Fairen Handels, lässt für uns zusammen mit seiner Frau Myoung-Hee Lim-Winkler 50 Jahre fairen Handel Revue passieren und stellt auch die Arbeit von GLOBO und den Partnerbetrieben in Lateinamerika, Afrika und Asien in Wort und Bild vor. Das ist auch ein Rückblick auf über 50 Jahre Arbeit mit Werkstätten in mehr als 20 Ländern, den Erhalt, die Förderung und Fortentwicklung traditionellen Handwerks wie Weberei, Töpferei, Glasbläserei, Bearbeitung von Speckstein oder Holz.

 

Wir laden Sie ein zu Kaffee, Tee, Gebäck und Schokolade.

Der Eintritt ist frei.